Wieso, Weshalb, Warum? – Eine kurze Geschichte über die Fotografie und mich!

Fotografie beschäftigt mich schon seit 1987, da bekam ich zur Konfirmation von einer Großtante meine erste Kamera geschenkt, eine gebrauchte Olympus OM-2. Das war der Anlass mich in der Schule in der Foto-AG zu beteiligen, damals betreut von unserem großartigen Kunstlehrer und Künstler Arnim Turk. Im Fotolabor des GSG in Velbert konnte man sich austoben und viel experimentieren. Mein zweites Steckenpferd zu Grafik und Layout entwickelte sich dort ebenfalls mit der Schülerzeitung. So hat sich die Fotografie zu einem dauerhaften Hobby entwickelt, lange Zeit analog in SW.
Der Umstieg auf die Digitalfotografie erfolgte später im Studium der Stadtplanung in Cottbus. Die analoge Spiegelreflex wurde schweren Herzens verkauft (OM-4 Ti black) und in eine digitale Kompaktkamera investiert (Nikon Coolpix 2500) mit ganzen 2 Megapixeln!
Klingt nach einem schlechten Tausch, hat mir aber viel gebracht. Während die Analogkamera mangels Zeit und Labor im Regal stand, habe ich die Digitale viel gebraucht. Natürlich auch für Studium und Beruf. Zur Dokumentation von Entwicklungsgebieten ist die Digitalfotografie unschlagbar. Gleichzeitig habe ich mich mit digitaler Bildbearbeitung beschäftigt. Das war wegen der begrenzten Bildqualität auch notwendig und eröffnete auch kreative Möglichkeiten. Gut, dass es Photoshop auf schnellen Uni-Rechnern gab.
Der Weg zur digitalen Spiegelreflex führte mich wieder zu Olympus. Neben meiner leicht nostalgischen Beziehung zu Olympus waren auch das kompakte Kamerakonzept entscheidend für Olympus mit der E-620. Die Kamera hat viel Spass gemacht, leider war das keine nachhaltige Entscheidung, da Olympus inzwischen voll auf spiegellose Systemkameras setzt und die SLR-Kameras nicht weiter entwickelt.
Daher erfolgte jetzt der Systemwechsel zu Nikon (D 7100). Damit muss man natürlich auch das ganze Zubehör austauschen, ärgerlich und teuer aber ein Schritt, der sich jetzt schon gelohnt hat.
Seit ein paar Jahren lebe und arbeite ich wieder in Velbert – wer hätte das gedacht? – und bin aktiv im VHS-Fotoclub Velbert/Heiligenhaus.
Schwerpunktthemen waren für mich immer Architektur und Stadt aber es gibt ja auch immer etwas Neues auszuprobieren und so bin ich da nicht festgelegt.
So, und jetzt nochmal zum wieso, weshalb, warum ich jetzt dieses Blog verfasse. Kurz, ich hatte jetzt einfach Lust meine Fotos nicht nur mit euch zu teilen, sondern möchte auch etwas über mich und meine persönliche Erfahrung mit Fotografie schreiben. Dazu wird es hier natürlich Fotos geben, aber auch Geschichten zu deren Entstehung, zu Experimenten und zur Technik, zu Reisen und zu Aktivitäten aus dem Fotoclub.
Viele Grüße
Tim Edler